Archiv 


Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge

Data Accelerator – Industrie hautnah und in Farbe!

Point 8 führt regelmäßige Hackathons bei Industrieunternehmen durch. Weil wir überzeugt sind, dass Physiker sehr schnell Ergebnisse liefern können, nennen wir diesen Workshop „Data Accelerator“.

Aktuell stehen mehrere Data Accelerator auf dem Plan, bei denen wir einerseits tatkräftige Unterstützung gebrauchen können und andererseits gerne jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Chance geben wollen, einen Einblick in die Industrie zu bekommen.

Alle weiteren Informationen findest du in der Stellenausschreibung von Point 8.

Anmeldestatus Sommerakademie 2017

Wir freuen uns sehr, dass sich in den letzten Wochen bereits über 20 Studierende und Alumni für die diesjährige Sommerakademie angemeldet haben. Die Organisation zum Oberthema “Der Klimawandel” läuft bereits auf Hochtouren und hält sicher auch dieses Jahr die ein oder andere Überraschung für euch bereit… Stay tuned :)

Willst du auch eine Woche im August mit uns im österreichischen Tschagguns verbringen? Dann melde dich schnell an! Das Anmeldeformular mit zusätzlichen Informationen befindet sich hier.

Hackathon 2017

Am Wochenende vom 21.04. bis zum 23.04. fand zum ersten Mal der von PeP et al. organisierte Mindstorms-Hackathon statt. 15 Studentinnen und Studenten trafen sich an der Uni, um gemeinsam Lego-Mindstorms Roboter zu programmieren. Das Ziel der Studierenden war es eine Sortiermaschine für unterschiedlich farbige Murmeln zu entwerfen und mithilfe von maschinellem Lernen zu verbessern. Die Vorgehensweise war vollkommen frei und die Lösung des Problems wurde von den einzelnen Gruppen auf unterschiedliche Arten umgesetzt. Ob beim Programmieren oder Basteln, mithilfe von fachkundiger Unterstützung konnten die Studierenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Als Preise winkten ihnen unter anderem nagelneue Arduino-Startersets und Gyrocopter.

Girls'Day 2017

Frauen und Technik? Auf jeden Fall!

Um schon früh Mädchen und Frauen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern findet seit 2001 jährlich der Girls’Day statt. Hier können Schülerinnen in sogenannte „Männerberufe“ reinschnuppern, bekommen die Gelegenheit sich in kleinen Projekten einzubringen und Fragen zu stellen. Auch die TU Dortmund bietet Mädchen eine solche Möglichkeit, sich an der Uni die MINT-Studiengänge anzuschauen.

20 Mädchen aus den Klassen 6 bis 10 von unterschiedlichen Schulen aus Dortmund, Wermelskirchen, Monheim, Hagen, Gelsenkirchen und Schwerte entschieden sich am 27. April 2017 den Alltag einer Physikerin kennen zu lernen. Unter der Leitung der Physikerinnen erhielten sie für einige Stunden einen Einblick in die Fakultät Physik.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in die Themengebiete konnten die Mädchen die Labore und Büros der unterschiedlichen Lehrstühle besichtigen. Neben spannenden Experimenten und jeder Menge Labortechnik wurden einige Fragen gestellt. Bei der Finanzierung des Projekts unterstützte PeP et al. die Physikerinnen.

Anmeldung zur Sommerakademie 2017

Sommer, Sonne, Berge und ganz viel Physik!

Es ist wieder so weit, die Anmeldephase für die diesjährige Sommerakademie hat begonnen.

Ihr interessiert euch für Natur, Umwelt und physikalische Phänomene? Ihr möchtet andere Physikstudierende oder Alumni kennen lernen oder einfach einen actionreichen Sommerurlaub mit Wanderungen, Freibad und vielem mehr erleben? Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Auch in diesem Jahr stehen spannende Projekte und Vorträge, sowie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für euch auf dem Plan. Unter dem Leitthema „Der Klimawandel - Alternative Fakten oder reale Bedrohung?“ wollen wir mit euch gemeinsam herausfinden, wie groß die Bedrohung durch den Klimawandel wirklich ist.

Mit physikalischen und fachfremden Vorträgen, Workshops und Projekten werden wir die Woche vom 19. bis 27. August in den österreichischen Alpen verbringen. Teilnehmen dürfen alle Physik- und Medizinphysikstudierende, sowie Lehrämtler und Alumni der Physik.

Gerne dürft ihr mit euren Ideen und Vorschlägen das Programm mitgestalten. Für Studierende belaufen sich die gesamten Kosten für die Woche auf 100€, für Alumni sind es 260€, bzw. 160€ bei eigener Anreise. Und nun heißt es: schnell sein, denn die Plätze sind begrenzt. Reicht eure Daten mit dem Anmeldeformular bei Timon Schmelzer (CP-03-107) ein oder schickt bei Fragen oder Anregungen eine Mail an sommerakademie@pep-dortmund.org.

Wir freuen uns auf euch!

Das PeP et al. SoAk-Team.

Anmeldeformular zum Download: hier

Stammtisch am 12. April

Es ist wieder soweit! Am kommenden Mittwoch, dem 12. April, laden wir ab 19 Uhr zum Stammtisch ein.

Jeder der sich der Physik in Dortmund zugehörig fühlt ist herzlich willkommen. In einer geselligen Runde besteht dort die Möglichekit sich mit anderen Studierenden und Alumni auszutauschen.

Die Veranstaltung findet dieses Mal im “Hicc Up” in Dorstfeld (Wittener Straße 205 - 44149 Dortmund) statt.

Wir freuen uns auf euch!