Archiv 


Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge

Workshop "Erfolgreich Bewerben"

Vom 4. bis 6. Mai fand der erste Workshop zum Thema “Erfolgreich Bewerben” statt. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten das Wochenende im Tagungshaus Grend in Essen, um sich auf zukünftige Bewerbungen vorzubereiten. Das Wochenende startete mit einem “offenem Abend” am Freitag, an dem sich die Teilnehmer in lockerer Runde kennenlernten, hierzu waren auch Alumni der Physik eingeladen. Samstag begann der Workshop mit der Erstellung eigener Kompetenzprofile, die dabei helfen die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen und passende Stellen zu finden. Danach wurden einzelne Stellenausschreibungen analysiert, um herauszufinden welche Aufgabe auf dem Arbeitsmarkt am besten mit den eigenen Wünschen übereinstimmt. Am Sonntag stand dann das Thema Gehaltsverhandlung auf dem Plan. Es wurde diskutiert, welches Gehalt als Physikerin oder Physiker in verschiedenen Branchen verlangt und dies gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzt werden kann. Da das Thema großen Anklang fand, planen wir den Workshop im kommenden Jahr zu wiederholen.

Hackathon „Modern Web Services”

Von Freitag bis Sonntag haben wir mit den insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des “Modern Web Services” Hackthons vier spannende Projekte realisiert. Nach einer kompakten Einführung von HTML und Datenbanken bis zu den JavaScript frameworks vuejs und socket.io konnten sich die Teams auf die Realisierung ihrer Ideen konzentrieren.

Die Ideen waren vielseitig: Ein automatischer Taskplaner, ein Q&A-Forum für Studierende, ein Nachrichten-Browser und eine Web-Implementation des Klassikers “Mensch ärgere dich nicht”. Nach viel Kaffee und Tee, gutem Essen und wenig Schlaf konnten sich die Ergebnisse am Sonntag Nachmittag sehen lassen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer!

Girls'Day 2018

Auch in diesem Jahr luden die Physikerinnen wieder Mädchen dazu ein sich in der Physik umzuschauen. Beim sogenannten Girls’Day, der seit 2001 ein Mal im Jahr stattfindet, können sich Schülerinnen in Branchen mit geringer Frauenquote ein Bild von der Arbeit machen, in denen noch hauptsächlich Männer arbeiten. Auch die TU-Dortmund bietet für unterschiedliche MINT-Fächer Programme an. Für die Physik gab es auch in diesem Jahr wieder ein großes Interesse. 20 Schülerinnen aus den Klassen 6 bis 10 besuchten am 18.04.18 die Physik um einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen zu erhalten und jede Menge Fragen zu stellen. Neben spannenden Experimenten und Rätseln rund ums Thema Physik bekamen die Mädels unter der Leitung der Physikerinnen jede Menge Labortechnik und Forschungsarbeit zu sehen. Mit personellen und finanziellen Mitteln wurden die Physikerinnen von PeP et al. unterstützt.

Ministerium sucht Umweltreferendare/Umweltreferendarinnen

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen stellt zum 01.10.2018 bis zu 7 Umweltreferendarinnen/Umweltreferendare in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2.2 des technischen Dienstes in der Staatlichen Umweltverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Fachrichtung Umwelttechnik / Umweltschutz, Fachgebiet Umwelttechnik, ein.

Ihr Profil:

Abgeschlossenes konsekutives Master- oder Diplom-Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen). Bei Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen werden zum 01.10.2018 folgende Studiengänge berücksichtigt:

  • Bauingenieurwesen
  • Chemie / Chemietechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Physik
  • (technischer) Umweltschutz / Umwelttechnik
  • Verfahrenstechnik

Der Studienabschluss muss spätestens zum 10.08.2018 vorliegen.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung!

Physikanten zu Besuch beim Klassenzimmer

Da wir uns regelmäßig fragen wie wir günstig tolle Experimente zeigen können, haben wir Experten dazu eingeladen. Die Physikanten haben uns gezeigt wie wir mit einfachen Mitteln schöne Experimente aufbauen können.

Jobmesse PhysiKon am 11.04.2019

Im kommenden Jahr starten wir die erste Jobmesse speziell für Physiker – die PhysiKon!

Dazu werden wir Unternehmen einladen, die spannende Arbeitsgebiete für Physiker anbieten und auf der Suche nach jungen motivierten Absolventen sind.

Die Messe wird am 4. April 2019 11. April 2019 hier bei uns an der TU stattfinden. Save the date!

Einen ganzen Tag lang habt ihr dann Gelegenheit, euch über eure Möglichkeiten nach dem Studium zu informieren und Kontakte zu interessanten Unternehmen zu knüpfen. Auch wenn ihr noch mitten im Studium seid, könnt ihr die Messe dazu nutzen, spannende Praktika oder Werkstudentenjobs zu finden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche PhysiKon mit euch!

P.S.: Ihr kennt spannende Unternehmen, die auf der Gästeliste nicht fehlen sollten, oder habt andere Anregungen und wollt bei der Organisation mithelfen? Dann schreibt uns gerne eine Mail!