Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge
Mit Physikstudium als Lehrer in die Schule? Ist das nicht öde? In der Schule ist kein Jahr wie das andere. Es ist total spannend zu sehen, wie sich die Potenziale der jungen Menschen entwickeln. Wie sich Sechstklässler für physikalische Phänomene begeistern und Oberstufenschüler in komplexe Fragestellungen einarbeiten. Die Schule ist eine extrem wichtige Gelenkstelle im Lebenslauf, auf die Schülerinnen und Schüler sensibel reagieren. Hier lohnt sich jede Investition. Gerade im MINT-Bereich entwickelt sich sehr viel, das es zu gestalten gilt: Digitalisierung, große Entwicklungen, die die Welt verändern, technische Neuerungen. Gerade das Fach Physik muss Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten. Das ist alles andere als einfach, sondern eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe. Daran arbeite ich gern!
Meine Firma arbeitet als Projektträger für verschiedene Ministerien und öffentliche Stellen, z.B. Bundesforschungsministerium im Bereich der angewandten Forschung und Forschungspolitik. Die Aufgaben erstrecken sich vom Identifizieren neuer, für die Gesellschaft relevanter Technologien, über die fachliche Bewertung eingehender Projektvorschläge, bis zur Begleitung von Forschungsprojekten während der Laufzeit (vom Büro aus und vor Ort). Dazu kommt die Mitwirkung an begleitenden Maßnahmen wie Messeauftritte, Expertengespräche oder Studentenakademien. Der Job gestaltet sich damit recht abwechslungsreich und neben der Arbeit mit Politik und Forschungseinrichtungen, erhält man durch den Industriefokus vieler Förderprojekte interessante Einblicke in die neuesten Technologieentwicklungen verschiedenster Unternehmen von Automobil bis Zahnheilkunde.
Nach über einem halben Jahr Arbeit haben wir uns mit einem Projekt beim Science on Stage Festival beworben. Wir haben uns in der Kategorie “Low-Budget-Projekt” durchsetzen können. Vom 16. bis zum 18.11. fahren zwei Vertreter des Klassenzimmers zum Science on Stage Festival nach Berlin. Wir werden ein selbst gebautes Theremin mitnehmen und dort vorstellen.
Zehn der Vorstandsmitglieder haben sich am Wochenende in Essen zur Klausur getroffen, um konzentriert PeP weiter zu entwickeln. Wir haben an aktuellen Themen, wie der PhysiKon und einer Mitgliederdatenbank gearbeitet.
Des Weiteren sind Konzepte entwickelt worden, aktiv Alumni anzusprechen und unser Netzwerk weiter auszubauen.
In gemütlicher Atmosphäre wurden abends erarbeitete Ergebnisse noch einmal besprochen.
Der neu besetzte Fachbereich Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit (Prof. Sarah Weigelt) der Fakultät Rehabilitationswissenschaften sucht eine studentische Hilfskraft mit umfassenden IT-Erfahrungen zur langfristigen Unterstützung der empirischen Forschung.
Aufgabenbereiche:
Vorraussetzungen:
Wir bieten:
Wir bitten um Bewerbungen mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf in einem PDF-Dokument bis zum 15.11.2018 per E-Mail an sarah.weigelt@tu-dortmund.de
Interesse? Alle weiteren Informationen findest du in der Stellenausschreibung!
Efficio ist eine Unternehmensberatung mit über 400 Beratern. Das Angebot umfasst sowohl die Einkaufs- und Supply-Chain Strategieberatung als auch den Weg der begleitenden Umsetzung.
Zur Erweiterung unserer Beraterteams in Düsseldorf suchen wir regelmäßig Absolventen/-innen, d.h. Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss oder diejenigen, die ihr Studium in naher Zukunft abschließen werden (z.B. gerade ihre Abschlussarbeit schreiben).
Anforderungen an die Bewerber/-innen:
Was euch erwartet:
Was könnt Ihr von uns erwarten?
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen, bitte nutzt hierfür unser Bewerberportal.
Interesse? Alle weiteren Informationen findest du in der Stellenausschreibung!