Archiv 


Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge

Absage von PeP im Park am 05.09.2020

Leider wird PeP im Park am 05.09.2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden können. Liebend gerne hätten wir uns wieder mit der PeP-Familie zum quatschen, spielen und picknicken getroffen. Aber eine größere nicht-digitale Vereinsveranstaltung ist leider weiterhin nicht zu verantworten.

Für 2021 sind aber wieder zwei sommerliche, familienfreundliche PeP im Park-Veranstaltungen geplant. Stay tuned!

PhD Stelle an der Medizinischen Hochschule Hannover

An der Medizinischen Hochschule Hannover ist innerhalb des DFG-geförderten Exzellenzclusters “Hören für alle: Medizin, Grundlagenforschung und technische Lösungen für personalisierte Hörunterstützung (H4A 2.0)” eine Promotionsstelle / PhD student position zum Thema “Nuklearmedizinische Diagnostik des altersbedingten Hörverlusts und der Rehabilitation des Hörvermögens mit auditorischen Implantaten“ zu vergeben. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Teilnahme am Graduiertenprogramm „Auditory Sciences“.

Ihre Aufgaben:

  • Untersuchung von Veränderungen der inhibitorischen Neurotransmission im Zusammenhang mit Hörverlust sowie Entzündungsprozesse nach Cochlear Implantation
  • Präzise Diagnostik des zentralen Hörsystems unter Einsatz modernster nuklearmedizinischer Technik mit minimaler Strahlenexposition
  • Herausforderungen bei der Bilddatenverarbeitung (Statistical parametric mapping, Bio-kinetic modeling, Deep learning etc.)

Ihre Anforderungen:

  • Master-Abschluss in den Bereichen Physik, Biologie, Tiermedizin oder Neurowissenschaften
  • Hervorragende experimentelle und theoretischen Kenntnisse
  • Interesse an Modellen und statistischen Verfahren zur Datenanalyse, IT-Kompetenz
  • Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
  • Analytisches und zielorientiertes Vorgehen, Projektmanagementkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse für die Patientenkommunikation

Alle weitere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden. Der Bewerbungsschluss ist der 25. September 2020.

Online Sommerakademie 2020

Es ist wieder soweit! Unsere Sommerakademie-Woche vom 24.-30. August steht bevor und damit coole Projekte, gemeinsame Wanderungen und leckeres Essen.

Da wir in diesem Jahr nicht in Österreich auf der Botzi-Hütte fahren können, haben wir eine digitale Sommerakademie für euch vorbereitet. Einige Highlights sind der bekannte Kaiserschmarn im Remotekochen sowie Wanderungen, Fahrradtouren und ein Hackathon, in dem ihr euch euer eigenes Gesellschaftsspiel programmieren könnt. Wählt euch ein für einen aktiven Austausch mit anderen Studierenden und Alumni.

Das komplette Angebot findet ihr auf unserer Website registration.pep-dortmund.org/events/. Ab sofort könnt ihr euch auch dort anmelden, damit ihr zu den Programmpunkten auf dem Laufenden gehalten werdet und auch die entsprechenden Zugangsdaten erhaltet.

Wie immer könnt ihr euch gerne bei Fragen an sommerakademie@pep-dortmund.org wenden.

Wir freuen uns auf euch!

Das PeP et al SoAk Team.

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Nachrichtentechnik bei Amprion

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Nachrichtentechnik am Standort Dortmund. Die Werkstudententätigkeit hat einen Umfang von 20 Stunden pro Woche.

Ihre Aufgaben: Sie unterstützen unser Team der Nachrichtentechnik u. a. bei folgenden fachlichen Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Softwareentwicklung
  • Eigenständige Studien zur Eignung von neuen Funktionen für den Einsatz im Projekt
  • Aufbereitung der Studienergebnisse sowie deren Präsentation und Realisierung
  • Erstellung und Durchführung von Softwaretests
  • Dokumentationsarbeiten in den Systemen des Fachbereiches
  • Abschlussarbeiten mit passendem Fachbezug ggf. möglich

Was wir erwarten:

  • laufendes Studium der Informatik, Elektrotechnik, Naturwissenschaften oder ähnlicher Fachrichtung
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer aktuellen Programmiersprache, bestenfalls Python
  • Erfahrungen in der Softwareentwicklung Django wünschenswert
  • Kenntnisse in Datenmodellierung sowie Datenbankadministration von Vorteil
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
  • schnelle Auffassungsgabe und gutes Arbeiten im Team
  • gute Englischkenntnisse

Was wir bieten:

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
  • die Chance, langfristig wertvolle Praxiserfahrungen bereits während des Studiums zu sammeln

Interesse geweckt? Ansprechpartner: thilo.moldenhauer@amprion.net

Toolbox Workshop 2020

Auch im Jahr 2020 veranstaltet PeP et al. wieder den Toolbox Workshop. In diesem Jahr allerdings nicht als Präsenzveranstaltung, sondern digital.

Der Workshop richtet sich vor allem an die kommenden Drittsemester und behandelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und den Umgang mit den nötigen Werkzeugen.

Vom 12. bis zum 16. Oktober werden die Themen
„Grundlagen der Programmiersprache Python”, „Versuche auswerten und erste Datenanalyse mit NumPy und SciPy”, „Grafiken erstellen mit matplotlib”, „Die Unix-Kommandozeile”, „Automatisieren mit Gnu Make” und „Versionskontrolle mit Git” besprochen.

Die zweite Woche vom 19. bis zum 23. Oktober steht ganz im Zeichen von LaTeX.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.