Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge
Wir heißen unsere Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten Bilal Hawashin, Natalie Kuhn, Jan Wielke und Jolina Zillner in diesem Jahr herzlich willkommen.
Aufgrund der aktuellen Lage fand das erste Treffen am 21.01.2021 leider nur virtuell statt. Wir freuen uns trotzdem sehr auf die weitere Zusammenarbeit und die Planung eines gemeinsamen “PeP Scholars’ Event” im Sommer.
Auch wenn die Umstände in diesem Jahr erstmal keine persönlichen Treffen zu Stammtischen zulassen, wollen wir euch trotzdem zu remoten Stammtischen im Online-Format einladen. Die Termine in diesem Jahr stehen dazu bereits fest:
Korrektur: Die angegeben Terminen waren falsch, dies sind die korrekten weiteren Termine
Für den ersten Termin im Februar ist ein kleines halbstündiges Quiz geplant bevor wir danach in den freien Austausch übergehen. Der Abend wird dabei wie gewohnt um 19 Uhr starten. Weitere Informationen bekommt ihr per Mail über den Mitgliederverteiler, ansonsten könnt ihr euch auch gern per Mail bei dem PeP-Alumniteam melden.
Es gibt passende Stellenangebote für PhysikerInnen beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Bewerbungsfrist ist der 15.02.2021.
Alle Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden:
Donnerstags, 10-11 Uhr, via Zoom-Videokonferenz
Interessierte können sich unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org melden, die Zugangsdaten der Zoom-Videokonferenz werden via E-Mail verschickt.
14.01.2021 Stefanie Hilgers
“Oberflächencharakterisierung von Einkristallen mit LEED, AES und STM”
E1 - Westphal
21.01.2021 Sara Krieg
“Dekohärenz an Schwarzen Löchern”
T3 - Päß
28.01.2021 Rilana Reichhardt
“Spektroskopische Untersuchungen zur Exzitondynamik in Kupferoxydul”
E2 - Bayer/Aßmann
04.02.2021 Frederik Vonhoff
“Loschmidt Echo und Zentralspinmodell”
T2 - Anders
11.02.2021 Marcel Karas “Zeitaufgelöste Photoelektronenspektroskopie an einer Gold-Probe” E6 - Cinchetti
18.02.2021 Lena Friedrich “Temperaturabhängige Strukturbildung in polymerisierten ionischen Flüssigkeiten” E1 - Tolan
25.02.2021 Julian Schröer “Nichtentartete Zweiphotonenabsorption in GaAs” E2 - Betz
Es gibt passende Stellenangebote für Physiker beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Bewerbungsfrist ist der 31.12.2020.
Alle Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden:
Donnerstags, 10-11 Uhr, via Zoom-Videokonferenz
Interessierte können sich unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org melden, die Zugangsdaten der Zoom-Videokonferenz werden via E-Mail verschickt.
05.11.2020 Donna Mattern und Jonas Osterholz
“Testing profile-likelihood unfolding in top-quark measurements with the ATLAS experiment und
Simulation der räumlichen Dosisverteilung der Cs-137 Bestrahlungsanlage”
E4 - Kröninger
12.11.2020 Katrin Bolsmann
“Berechnung von Floquet-Zeitentwicklungen mittels kontinuierlicher unitärer Transformationen”
T1 - Uhrig
19.11.2020 Lara Röwekamp
“Rheologische Untersuchung pharmazeutischer Schmelzen”
E3 - Böhmer
26.11.2020 Miriam Simm und Kai Sieja
“SU(2)_F-Analyse hadronischer Charm-Zerfälle”
T4 - Hiller
03.12.2020 Ramona Kallo und Jonas Rönsch
“Untersuchung von bestrahlten und unbestrahlten Diamantsensoren für das Beam Condition Monitor System des LHCb-Experiments und
Studie zur Entwicklung eines integrierten multivariaten Verfahrens zur
Spurklassifikation für das Flavour Tagging am LHCb Experiment
“
E5 - Spaan
10.12.2020 Mirjam Bourgett
“Event-Chain-Simulation eines aktiven Polymers”
T1 - Kierfeld
weitere Termine im nächsten Jahr